So überprüfen Sie Ihren Kühlmittelstand

Gefahren von niedrigem oder kontaminiertem Kühlmittel

Der Kühler verwendet eine Reihe von Rohren und Schläuchen, um Kühlmittel oder Frostschutzmittel zu transportieren und Ihren Motor abzukühlen.

Ohne genügend Kühlmittel kann Ihr Motor überhitzen. Probleme mit dem Motorkühlsystem können auftreten, wenn Sie nicht über das richtige Kühlmittelgemisch verfügen, bei dem es sich typischerweise um eine 50/50-Mischung aus Frostschutzmittel und Wasser handelt. Schließlich könnte ein Leck im System Ihr Kühlmittel verunreinigen und verhindern, dass es ordnungsgemäß funktioniert.,

Warten Sie nicht auf die Überhitzung Ihres Motors, achten Sie auf Anzeichen eines Kühlmittelproblems. Genau wie Ihr Öl sollten Sie Ihren Kühlmittelstand überprüfen, um gefährliche Situationen zu vermeiden, bevor sie auftreten. Ein paar Minuten einfache Inspektion und Wartung können eine Vielzahl von Problemen mit Ihrem Motor verhindern.

Überprüfen Sie Ihren Kühlmittelstand und Ihre Farbe

Nachdem Sie einige der zu überprüfenden Warnzeichen kennen, ist es Zeit, Ihren Kühler und Kühlmittelbehälter zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf ebenem Boden für genaue Messwerte ist., Sie sollten auch warten, bis es vollständig abgekühlt ist, da Ihr Kühler und Kühlmittel extrem heiß werden können.

Öffnen Sie Ihre Haube und suchen Sie Ihren Kühler und Kühlmittelbehälter. Einige ältere Fahrzeuge verfügen nicht über einen Vorratsbehälter, aber die meisten modernen Fahrzeuge verfügen über einen kleinen Tank zum Befüllen und Überprüfen des Kühlmittelstands. Der Behälter sollte aus klarem Kunststoff sein, damit Sie den Kühlmittelstand und die maximale Fülllinie leicht sehen können.

Bevor Sie Ihr Kühlmittel auffüllen, überprüfen Sie Ihr aktuelles Kühlmittel auf ungewöhnliche Farbstoffe oder Verunreinigungen., Kühlmittel gibt es in verschiedenen Farben, daher ist es normal, dass es rot, blau, gelb oder grün ist. Wenn Ihr Kühlmittel jedoch farblos, rostfarben, Partikel aufweist oder ölig oder schlammig ist, sollten Sie es von Ihrem örtlichen Mechaniker untersuchen lassen. Dies sind alles Anzeichen einer Kontamination, die auf schwerwiegendere Probleme wie ein Leck in Ihrer Kopfdichtung hinweisen können.

Weitere Warnzeichen, auf die Sie achten sollten, sind gerissene Kühlerschläuche und ein extrem niedriger Kühlmittelstand. Diese müssen repariert werden, oder Ihr neues Kühlmittel kann auslaufen.,

Wenn es schwierig ist, die Farbe Ihres Kühlmittels zu identifizieren, können Sie auch einen Kühlmitteltester verwenden, um den Zustand Ihres Kühlmittelsystems zu bestimmen. Diese Tester können bei Ihrem lokalen AutoZone gefunden werden und sind einfach zu bedienen. Sie sollten einen Leitfaden enthalten, der die verschiedenen Farben beschreibt, die Sie möglicherweise sehen und wann Sie Maßnahmen ergreifen müssen.

So füllen Sie Ihr Kühlmittel

Wenn Ihr Kühlmittel gut aussieht und nur ein wenig niedrig ist, runden Sie es mit Premium-Motorkühlmittel ab. Während IAT formula Coolant die beliebteste Option für die meisten Fahrzeuge ist, verwenden Sie unbedingt dasselbe Kühlmittel, das sich bereits in Ihrem Fahrzeug befindet.,

Ihre Bedienungsanleitung enthält weitere Informationen über den richtigen Kühlmitteltyp. Überprüfen Sie, ob Ihre Kühlmittelmarke mit Wasser gemischt oder vorgemischt werden muss. Das Hinzufügen von reinem Kühlmittel ohne Wasser kann Ihren Kühler beschädigen, während zu viel Wassergemisch verhindern kann, dass Ihr Kühlmittel bei extremen Temperaturen effektiv arbeitet.

Füllen Sie einfach Ihr Kühlmittel an die Spitze der maximalen Fülllinie und schließen Sie die Kappe. Stellen Sie sicher, dass kein Schmutz in Ihren Kühler oder Kühlmittelbehälter gelangt. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Vorratsbehälter als auch die Kühlerdeckel gesichert sind, und starten Sie Ihr Fahrzeug.,

Wenn Sie Ihr Kühlmittel ablassen und austauschen

Wenn Sie ernsthafte Anzeichen einer Beschädigung Ihres Kühlers oder einer ungewöhnlichen Färbung Ihres Kühlmittels festgestellt haben, ist es möglicherweise an der Zeit, es abzulassen und auszutauschen. Es ist eine gute Idee, einen Mechaniker zu haben, um diese Schritte auszuführen, da es auch ein Problem mit Ihrer Kopfdichtung oder Ihrem Kühler geben kann.

Suchen Sie zuerst den Stecker an der Unterseite Ihres Heizkörpers. Stellen Sie eine Abflusswanne darunter und lassen Sie Ihr altes Kühlmittel vollständig ab. Überprüfen Sie Ihre Abflusswanne auf Anzeichen von Partikeln oder Verunreinigungen, da diese höchstwahrscheinlich durch einen gerissenen Kühler oder einen beschädigten Schlauch verursacht werden., Sie müssen zusätzliche Reparaturen durchführen, sonst wird Ihr neues Kühlmittel schnell kontaminiert.

Füllen Sie Ihr Kühlmittel nach, entlüften Sie die Luft aus dem System, ersetzen Sie den Stopfen und füllen Sie Ihren Kühlmittelbehälter ab. Starten Sie Ihren Motor und fahren Sie vorsichtig, um zu testen, ob sich Luft in Ihrem System befindet. Überprüfen Sie Ihren Kühlmittelbehälter weiterhin auf Anzeichen eines Lecks.

Füllen Sie Ihr Kühlmittel niemals nach, wenn Ihr Motor heiß ist. Warten Sie immer, bis es abgekühlt ist. Wenn Sie einen Kühlerdeckel öffnen, wenn der Motor noch heiß ist, können Sie durch Austreten von Dampf oder heißem Kühlmittel verbrannt werden., Selbst nach dem Öffnen der Kappe kann das Eingießen von kaltem oder Raumtemperaturkühlmittel in Ihr heißes System einen heißen Motorblock knacken.

Rissige, prall gefüllte und undichte Schläuche müssen vor dem Nachfüllen des Kühlmittels ausgetauscht werden. Wenn Sie den Kühler überprüfen, sollten Sie sich alle Schläuche ansehen. Sie finden sie oben und unten auf Ihrem Kühler. Aufgrund der extremen Temperaturen, denen diese Schläuche ausgesetzt sind, ist es normal, dass sie sich mit der Zeit abnutzen und reißen. Nachdem Sie Ihren Kühler abgelassen haben, ersetzen Sie den beschädigten Schlauchabschnitt für ein abgedichtetes, sicheres System.,

Shop für Qualität Kühlmittel und Reparatur Teile

Jetzt, dass sie wissen, wie zu überprüfen frostschutzmittel, es ist zeit zu holen qualität frostschutzmittel. Für die besten Marken und wettbewerbsfähige Preise besuchen Sie noch heute Ihre lokale AutoZone. Besprechen Sie Kühlmittelprobleme mit sachkundigen Mitarbeitern, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln und eine umfassende Lösung zur Wiederherstellung der Leistung Ihres Fahrzeugs zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.