Gustav Fechner führte 1876 die früheste bekannte Erforschung des Effekts durch. Edward B. Titchener dokumentierte auch den Effekt und beschrieb das „Glühen der Wärme“, das in Gegenwart von etwas Vertrautem empfunden wurde; Seine Hypothese wurde jedoch verworfen, als die Ergebnisse zeigten, dass die Verbesserung der Präferenzen für Objekte nicht von den subjektiven Eindrücken des Individuums abhing, wie vertraut die Objekte waren. Die Ablehnung von Titcheners Hypothese spornte weitere Forschungen und die Entwicklung der aktuellen Theorie an.,
Der Gelehrte, der am besten für die Entwicklung des bloßen Expositionseffekts bekannt ist, ist Robert Zajonc. Bevor er seine Forschung durchführte, beobachtete er, dass die Exposition gegenüber einem neuartigen Reiz zunächst eine Angst-Vermeidungsreaktion in allen Organismen auslöst. Jede nachfolgende Exposition gegenüber dem neuen Reiz verursacht weniger Angst und mehr Interesse am beobachtenden Organismus. Nach wiederholter Exposition beginnt der beobachtende Organismus liebevoll auf den einst neuartigen Reiz zu reagieren. Diese Beobachtung führte zur Erforschung und Entwicklung des bloßen Expositionseffekts.,
Zajonc (1960er–1990er Jahre)Bearbeiten
In den 1960er Jahren zeigte eine Reihe von Laborexperimenten von Robert Zajonc, dass das bloße Aussetzen von Probanden einem vertrauten Reiz dazu führte, dass sie ihn positiver bewerteten als andere, ähnliche Reize, die zuvor nicht präsentiert worden waren. Zuerst betrachtete Zajonc die Sprache und die Häufigkeit der verwendeten Wörter. Er fand heraus, dass insgesamt positive Wörter mehr verwendet wurden als ihre negativen Gegenstücke., Später zeigte er ähnliche Ergebnisse für eine Vielzahl von Reizen, wie Polygone, Zeichnungen, Fotografien von Ausdrücken, Unsinnwörtern und Idiographen, nach einer Vielzahl von Verfahren, wie Vorlieben, Angenehmheit und Zwangswahlmaßnahmen.
1980 schlug Zajonc die affektive Primathypothese vor: Dass affektive Reaktionen (wie Vorlieben) mit minimalem Stimulus-Input „ausgelöst“ werden können.“Durch bloße Expositionsexperimente versuchte Zajonc, Beweise für die Affektiv-Primat-Hypothese zu liefern, nämlich dass affektive Urteile ohne vorherige kognitive Prozesse getroffen werden., Er testete diese Hypothese, indem er den Teilnehmern wiederholte Reize an suboptimalen Schwellenwerten präsentierte, so dass sie kein bewusstes Bewusstsein oder Erkennen der wiederholten Reize zeigten (wenn sie gefragt wurden, ob sie das Bild gesehen hatten, waren die Reaktionen auf zufälliger Ebene), aber weiterhin affektive Neigung zu den wiederholt exponierten Reizen zeigen. Zajonc verglich Ergebnisse von Primes, die länger exponiert waren, was ein bewusstes Bewusstsein ermöglichte, mit Reizen, die so kurz gezeigt wurden, dass die Teilnehmer kein bewusstes Bewusstsein zeigten., Er stellte fest, dass die kurz gezeigten und nicht erkannten Primzahlen schnellere Reaktionen auf den Geschmack auslösten als die auf bewussten Ebenen gezeigten Primzahlen.
Ein Experiment zum Testen des bloßen Expositionseffekts verwendete fruchtbare Hühnereier. Töne von zwei verschiedenen Frequenzen wurden zu verschiedenen Gruppen von Küken gespielt, während sie noch ungehängt waren. Einmal geschlüpft, wurde jeder Ton zu beiden Gruppen von Küken gespielt. Jeder Satz von Küken konsequent wählte den Ton prenatally gespielt, um es.
Ein weiteres Experiment setzte chinesische Schriftzeichen für kurze Zeit zwei Personengruppen aus., Ihnen wurde dann gesagt, dass diese Symbole Adjektive darstellten und gefragt wurden, ob die Symbole positive oder negative Konnotationen enthielten. Die Symbole, die die Themen zuvor gesehen hatten, wurden konsequent bewertet positiver als diejenigen, die Sie nicht hatte. In einem ähnlichen experiment wurden die Menschen nicht gebeten zu bewerten, die Konnotationen der Symbole, sondern um zu beschreiben, Ihre Stimmung nach dem experiment. Mitglieder der Gruppe mit wiederholter Exposition gegenüber bestimmten Charakteren berichteten, dass sie in besseren Stimmungen waren als diejenigen ohne.,
In einer weiteren Variante wurde den Probanden gezeigt, die ein Bild auf eine tachistoscope für eine sehr kurze Dauer, die man nicht wahrgenommen. Diese unterschwellige Exposition erzeugte den gleichen Effekt, obwohl es wichtig zu beachten ist, dass unterschwellige Effekte ohne kontrollierte Laborbedingungen wahrscheinlich nicht auftreten.
Laut Zajonc kann der bloße Expositionseffekt ohne bewusste Erkenntnis stattfinden, und“Präferenzen brauchen keine Schlussfolgerungen“. Diese Behauptung hat viel Forschung in der Beziehung zwischen Kognition und Affekt angespornt., Zajonc erklärt, dass, wenn Präferenzen (oder Einstellungen) nur auf Informationseinheiten mit Affekt beruhten, dann wäre die Überzeugung ziemlich einfach. Er argumentiert, dass dies nicht der Fall ist: Solche einfachen Überzeugungstaktiken sind kläglich gescheitert. Zajonc gibt an, dass affektive Reaktionen auf Reize viel schneller ablaufen als kognitive Reaktionen und dass diese Reaktionen oft mit viel mehr Selbstvertrauen durchgeführt werden., Er stellt fest, dass Denken (Erkenntnis) und Fühlen (Affekt) unterschiedlich sind und dass Kognition weder affektfrei noch affektfrei ist: dass „die Form der Erfahrung, die wir Gefühl nennen, alle Kognitionen begleitet, dass sie früh im Prozess der Registrierung und des Abrufs entsteht, wenn auch schwach und vage, und dass sie von einem parallelen, getrennten und teilweise unabhängigen System im Organismus herrührt.“
Laut Zajonc gibt es keinen empirischen Beweis dafür, dass Kognition jeder Form der Entscheidungsfindung vorausgeht., Während dies eine gängige Annahme ist, argumentiert Zajonc, dass es wahrscheinlicher ist, dass Entscheidungen mit wenig bis gar keiner Erkenntnis getroffen werden. Er setzt die Entscheidung über etwas mit der Vorliebe für etwas gleich, was bedeutet, dass wir Gründe erkennen, eine Entscheidung öfter zu rationalisieren, als sich dafür zu entscheiden. Mit anderen Worten, wir urteilen zuerst und versuchen dann, sie durch Rationalisierung zu rechtfertigen.
Goetzinger (1968)Bearbeiten
Charles Goetzinger führte ein Experiment mit dem bloßen Expositionseffekt an seiner Klasse an der Oregon State University durch. Goetzinger ließ einen Schüler in einer großen schwarzen Tasche mit nur sichtbaren Füßen zum Unterricht kommen., Die schwarze Tasche saß auf einem Tisch im hinteren Teil des Klassenzimmers. Goetzingers Experiment bestand darin, zu beobachten, ob die Schüler den schwarzen Beutel gemäß Zajoncs bloßem Expositionseffekt behandeln würden. Seine Hypothese wurde bestätigt. Die Schüler der Klasse behandelten die schwarze Tasche zuerst mit Feindseligkeit, die sich im Laufe der Zeit in Neugier und schließlich in Freundschaft verwandelte., Dieses Experiment bestätigt den bloßen Expositionseffekt von Zajonc, indem es den Schülern einfach immer wieder die schwarze Tasche präsentiert, in der ihre Einstellungen geändert wurden, oder wie Zajonc feststellt: „Eine bloße wiederholte Exposition des Individuums gegenüber einem Reiz ist eine ausreichende Bedingung für die Verbesserung seiner Einstellung dazu.“
Bornstein (1989)Bearbeiten
Eine Metaanalyse von 208 Experimenten ergab, dass der bloße Expositionseffekt robust und zuverlässig ist, mit einer Effektgröße von r=0,26. Diese Analyse ergab, dass der Effekt am stärksten ist, wenn unbekannte Reize kurz dargestellt werden., Die bloße Exposition erreicht typischerweise ihre maximale Wirkung innerhalb von 10-20 Präsentationen, und einige Studien zeigen sogar, dass der Geschmack nach einer längeren Reihe von Expositionen abnehmen kann. Zum Beispiel mögen Leute im Allgemeinen ein Lied mehr, nachdem sie es ein paar Mal gehört haben, aber viele Wiederholungen können diese Präferenz reduzieren. Eine Verzögerung zwischen der Belichtung und der Messung des Geschmacks neigt tatsächlich dazu, die Stärke des Effekts zu erhöhen. Die Wirkung ist schwächer bei Kindern und bei Zeichnungen und Gemälden im Vergleich zu anderen Arten von Reizen., Ein sozialpsychologisches Experiment zeigte, dass die Exposition gegenüber Menschen, die wir anfangs nicht mögen, uns noch mehr abneigt.
Zola-Morgan (2001)Bearbeiten
Zur Unterstützung der Behauptung von Zajonc, dass Affekte keine Kognition benötigen, führte Zola–Morgan Experimente an Affen mit Läsionen der Amygdala durch (die Gehirnstruktur, die auf affektive Reize reagiert). In seinen Experimenten bewies Zola–Morgan, dass Läsionen der Amygdala die affektive Funktion beeinträchtigen, nicht jedoch kognitive Prozesse., Läsionen im Hippocampus (der für das Gedächtnis verantwortlichen Gehirnstruktur) beeinträchtigen jedoch die kognitiven Funktionen, lassen emotionale Reaktionen jedoch voll funktionsfähig.